Vereinstreffen
Weitere Informationen und Anmeldung über
Stand auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag
Frühjahrstreffen in Leipzig
Gleich zu Beginn konnten sich die Teilnehmenden über die Live-Zuschaltung von Ananya freuen, die als Leiterin der Bildungseinrichtungen in Kolkata über den aktuellen Stand der Bildungsprogramme informierte. Das aktuelle Lehr-Lern-Konzept hat sich in den letzten Jahren vom reinen Frontal- hin zu interaktivem Unterricht gewandelt. Außerdem gibt es zusätzliche Angebote wie Fußballtraining und Musikunterricht für die Schüler*innen. Besonders erfreulich ist weiterhin, dass die Lese- und Rechenfähigkeiten der Schüler*innen über dem nationalen Durchschnitt liegen. Auch das so genannte ‚Gender Equality Project‘ für Jungen und Mädchen wird weiterhin verfolgt. Eine neue Bildungseinrichtung soll in 2024 eröffnet werden. Geschäftsführerin Stefanie Weißig berichtete außerdem in einem anregenden Fotovortrag von ihrem Aufenthalt in Kolkata im März dieses Jahres, bei dem sie die aktuellen Projekte besuchte. Auch die Projektkoordinator*innen gaben jeweils ein Update über die von uns geförderten Projekte und konnten ergänzende Informationen geben. Weitere Themen waren u.a. der Stand unserer Finanzen, die anstehenden Vorstandswahlen, die Vorbereitung unserer Teilnahme am Kirchentag sowie das internationale Treffen in Bristol im Juni. Zwischendurch blieb viel Zeit für den interaktiven Austausch und neue Ideen. Auch die Volontärkoordinator*innen kamen zu Wort. Es wurde diskutiert, wie nach der Pandemiepause die Arbeit von deutschen Volontär*innen in Kolkata wieder aufgenommen werden kann. Interessierte konnten sich informieren und Fragen stellen. Am Abend trafen sich die Teilnehmenden vor Ort traditionell in einem indischen Restaurant, wobei die Gruppe den Abend gemeinsam bei einer Kneipentour ausklingen ließ. Am Sonntag wurden dann in zwei intensiven Workshops die aktuelle Verfahrensanweisung der Projektkoordination sowie der Infoflyer diskutiert und überarbeitet. Charlotte Lübow
Neuigkeiten aus dem Diabetes-Projekt
Mitgliederversammlung 2022
Am Samstagmorgen Weiterlesen...
Infoheft online
In Zukunft weniger geschlechtsspezifische Gewalt
Calcutta Rescue hatte zuletzt einen männlichen Sozialarbeiter, Souvik, eingestellt, um das Programm durchzuführen. Er sagte: Weiterlesen...
Frühjahrstreffen 2022
Spender stellen sich vor
Katharina Heldt hat über einer Freundin von Calcutta Rescue gehört. Sie war auf der Suche nach einem unterstützenswerten Projekt, wollte aber sicher gehen, dass das Geld auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt. Katharina ist Zahnärztin und zu Ende ihres Studiums unterstützte sie ein Projekt in Tansania/Afrika, in welchem sie selbst sogar zwei Monate arbeitete. Leider merkte sie damals, dass Gelder dort oft nicht dafür verwendet wurden, wofür sie bestimmt waren. So wurde ihr das ein wichtiges Anliegen und entscheidendes Kriterium für alle folgenden guten Taten. Katharina entschied sich für eine regelmäßige Spende für Calcutta Rescue. Nicht nur fand sie die medizinische Betreuung und den Gesundheitsbereich überzeugend, sondern ebenso das vielfältige Bildungsangebot. Ihre Patienten Weiterlesen...
Sana - die Geschichte eines ehrgeizigen Mädchens
Wie Calcutta Rescues Handarbeitsprojekt Frauen erfolgreich stärkt
|
Page 1 of 12